- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- Velux Dachfenster undicht?
- Roto Dachfenster Austausch Konfigurator
- Roto Typenschild Finden
- Roto Dachfenster Förderung
- Velux & Roto Dachfenster Aufbau: Ihr Home4U Ratgeber für Qualität & Effizienz
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Roto Austauschfenster
Das richtige Austauschfenster finden
Hier finden Sie alle passenden Roto Austauschfenster für Ihre Renovierung. Unsicher bei der Wahl? Unser Konfigurator hilft Ihnen, das exakt richtige Modell zu finden.
Zum Austausch-KonfiguratorProdukte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Alles, was Sie über den Roto Fensteraustausch wissen müssen
Der Austausch eines alten Dachfensters ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Energieeffizienz zu steigern und mehr Wohnkomfort zu schaffen. Mit den Roto Austauschfenstern treffen Sie eine Entscheidung für höchste Qualität "Made in Germany". Das Besondere dabei ist das Roto 1:1-Austausch-Prinzip.
Das 1:1-Austausch-Prinzip: Schnell, sauber, kostensparend
Dank der Passgenauigkeit der Roto Austauschfenster wird das neue Dachfenster exakt in die bestehende Dachöffnung eingesetzt. Das bedeutet für Sie:
- ✔ Keine Umbauarbeiten: Die vorhandene Innenverkleidung (egal ob Tapete, Holz oder Fliesen) bleibt komplett erhalten.
- ✔ Wenig Schmutz: Da keine Stemm- oder Brecharbeiten nötig sind, verläuft der Austausch sehr sauber.
- ✔ Kurze Einbauzeit: Ein erfahrener Handwerker benötigt pro Fenster oft nur 2-3 Stunden.
Ihr Weg zum passenden Fenster in 3 Schritten
Typenschild finden
Lesen Sie die Daten von Ihrem alten Roto Fenster ab. Eine Anleitung finden Sie hier.
Konfigurator nutzen
Geben Sie die Daten in unseren Austausch-Konfigurator ein und finden Sie sofort das 100% passende Modell.
Manuell auswählen
Kennen Sie Ihr Modell bereits? Dann können Sie es direkt hier aus der Produktliste auswählen.
Häufige Fragen zum Roto Austauschfenster
Was bedeutet "1:1-Austausch" genau? +
1:1-Austausch bedeutet, dass das neue Roto Dachfenster exakt die gleichen Einbaumaße wie Ihr altes Fenster hat. Dadurch kann es ohne Anpassungsarbeiten an der Dachöffnung oder der Innenverkleidung eingesetzt werden. Das spart Zeit, Geld und vermeidet Schmutz.
Muss ich das Innenfutter wirklich nicht erneuern? +
In den allermeisten Fällen nicht. Das Roto Austausch-System ist darauf ausgelegt, dass das bestehende Innenfutter erhalten bleibt. Nur bei sehr alten Fenstern oder Beschädigungen kann eine Anpassung nötig sein.
Ich finde mein altes Modell nicht im Konfigurator, was nun? +
Kein Problem. Auch für sehr alte oder seltene Modelle gibt es oft eine passende Maß-Renovierungslösung. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte direkt mit den Daten von Ihrem Typenschild, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.