- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- Velux Dachfenster undicht?
- Roto Dachfenster Austausch Konfigurator
- Roto Typenschild Finden
- Roto Dachfenster Förderung
- Velux & Roto Dachfenster Aufbau: Ihr Home4U Ratgeber für Qualität & Effizienz
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Eindeckrahmen
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Der richtige Eindeckrahmen: Sicherer Anschluss für Ihr Dachfenster
Der Eindeckrahmen ist das unscheinbare, aber absolut entscheidende Bauteil für jedes Dachfenster. Er schafft den wasserdichten und sicheren Anschluss zwischen Fenster und Dach und leitet Regen, Schnee und Schmelzwasser zuverlässig ab. Ein neuer Eindeckrahmen ist bei jedem Fenstereinbau Pflicht – für eine lange Lebensdauer und volle Garantieleistungen.
In 3 Schritten zum passenden Eindeckrahmen
1. Marke & Größe: Das Fundament
Das Wichtigste zuerst: Die Marke des Eindeckrahmens muss mit der Marke Ihres Dachfensters übereinstimmen. Ein VELUX Eindeckrahmen passt nur auf ein VELUX Fenster, ein Roto Rahmen nur auf ein Roto Fenster. Die benötigte Größe finden Sie auf dem Typenschild Ihres Fensters.
2. Ihre Dacheindeckung: Das richtige Material wählen
Jedes Dachmaterial benötigt einen speziellen Eindeckrahmen. Finden Sie Ihr Material in der folgenden Tabelle, um den passenden Rahmentyp für VELUX oder Roto zu ermitteln.
Dacheindeckung | Passender VELUX Rahmen | Passender Roto Rahmen |
---|---|---|
Profilierte Ziegel / Pfannen (z.B. Frankfurter Pfanne, Taunus-Pfanne, hohe Wellen) | EDW | EDZ, EDH |
Flache Ziegel / Ebene Ziegel (z.B. Tegalit, bis 4 cm Höhe) | EDT | EDT |
Flache Eindeckmaterialien (z.B. Schiefer, Schindeln, flache Dachplatten) | EDS, EDL | EDL, EDS |
Biberschwanz-Ziegel (in Doppeldeckung) | EDB | EDL |
Vertiefter Einbau (für besssere Optik & Dämmung) | EDJ (Ziegel) / EDN (Schiefer) | ETT, ETZ, ETS |
Metall-Stehfalzdächer | EDE | EDM |
Hinweis: Die Bezeichnungen sind die Basistypen. Je nach Fenstergröße und Einbauart können die vollständigen Produktnamen variieren. Nutzen Sie die Filter auf dieser Seite zur finalen Auswahl.
3. Einbauart: Einzeln oder kombiniert?
Planen Sie den Einbau eines einzelnen Fensters (Standard) oder möchten Sie mehrere Fenster direkt nebeneinander oder übereinander koppeln? Dafür gibt es spezielle Kombi-Eindeckrahmen.
Häufige Fragen zu Eindeckrahmen
Kann ich einen VELUX Eindeckrahmen für ein Roto Fenster benutzen (oder umgekehrt)? +
Nein, auf keinen Fall. Eindeckrahmen sind herstellerspezifisch und exakt auf die jeweiligen Fensterprofile abgestimmt. Ein VELUX Eindeckrahmen passt nur zu einem VELUX Fenster und ein Roto Eindeckrahmen nur zu einem Roto Fenster. Eine falsche Kombination führt zu Undichtigkeiten und Garantieverlust.
Muss ich bei einem Fenstertausch den Eindeckrahmen mit ersetzen? +
Ja, unbedingt. Der Eindeckrahmen ist eine Verschleißteil und altert mit dem Fenster. Nur der Austausch des kompletten Systems aus Fenster und neuem Eindeckrahmen garantiert eine 100% dichte und energieeffiziente Lösung. Die Herstellergarantie gilt ebenfalls nur bei Verwendung eines neuen Eindeckrahmens.