- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Dachfenster
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Den Einbau eines Dachfensters kann ein Hobbyhandwerker selber bewerkstelligen. In unserem Ratgeber-Portal finden Sie viele nützliche Montageinformation oder Videos die den Einbau oder Austausch eines Dachfensters beschreiben. Der Eindeckrahmen schützt vor Wasser, Schnee oder Staub. Die verschiedenen Eindeckrahmen werden nach der bestehenden Dachneigung gewählt. Das Innenfutter ist eine schöne und schnelle Art der Innenverkleidung des Dachfensters zur Wand.
Folgende Dachfenster gibt es:
Dachfenster unterscheiden sich in Holz- und Kunststoff-Dachfenster, des Weiteren unterscheiden sie sich auch in der Funktionsart:
- Schwingfenster: Dachfenster ist in der Mitte schwingend. Geht zur Hälfte in den Raum und zur andren nach außen.
- Hoch-Schwingfenster: Der Drehpunkt für die Schwingfunktion befindet sich im oberen Fensterdrittel und schwingt daher weiter nach außen.
- Klapp-Schwingfenster: Fenster mit Schwingfunktion lässt sich nach außen aufklappen, hat den Drehpunkt oben.
- Ausstiegsfenster: Eignen sich gut als Dachausstieg für Kaminkehrer und Handwerker.
- Lichtband: Diese Dachfensterart besteht aus einem Schwingfenster oben und einem darunterliegenden feststehenden Fenster.
- Sonderfenster: Darunter sind Dachbalkone, balkonähnliche Dachaustritte, Panoramafenster und Zusatzelemente zu verstehen.
- Austauschfenster: Ersetzen die alten Velux Dachfenster.
Sie unterscheiden sich auch in ihrer Bedienung:
- Manuell bedienbares Dachfenster
- Elektro-Dachfenster, benötigen Stromanschluss und können bequem per Schalter bedient werden.
- Solar-Dachfenster, benötigen keinen Stromanschluss und sind energieautark.
Warum Roto oder Velux Online-Shop
Wir vertreiben bei Dachfenstern ausschließlich die Markenfenster der beiden Hersteller. Als Fachhandel möchten und müssen wir qualitativ hochwertige Produkte bieten. Beim Dach ist nicht zu spaßen und Sie möchten auch nach 10 Jahren keine bösen Überraschungen wie eindringendes Wasser bekommen. Velux ist Markführer für Dachfenster und Roto der deutsche Hersteller und besonders bei Fachhandwerkern beliebt.
Zubehör
Sie finden bei uns das komplette Zubehör für Ihr Dachfenster. Einfach unter der Rubrik Dachfenster Zubehör die benötigte Verschattung oder Sichtschutz wählen. Auch ein Insektenschutz kann sich lohnen.
Häufige Fragen zu Wohndachfenster