- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Bitumenbahn

Bitumen ist ein Kohlenwasserstoff-Gemisch, das unter anderem beim Asphaltieren von Straßen und bei Abdichtungen Verwendung findet. Bitumenbahnen, auch Dichtungsbahnen oder Dachpappe genannt, dienen zumeist zum Isolieren von Flachdächern oder beispielsweise von Gartenhaus-Dächern. In Kombination mit einer fachgerechten Verarbeitung sorgen die Bitumenbahnen dafür, dass keine Kälte und Feuchtigkeit durch das Dach eindringen können. Dieses Abdichtmaterial befindet sich bei der Lieferung auf Rollen. Hinsichtlich der Verarbeitung sind Bitumen Schweißbahnen und Kaltselbstklebebahnen erhältlich. Bei der ersten Variante kommt ein Schweißgerät zur Anwendung, um die Bahnen bei der Montage miteinander zu verschweißen. Auf diese Weise entsteht eine glatte, belastbare und dichte Isolationsschicht. Kaltselbstklebebahnen lassen sich ohne Schweißbrenner verlegen, sie verfügen über einen Selbstklebstoff auf der Unterseite und über Schweißnähte. Sie bieten sich besonders dort an, wo der Einsatz eines Schweißgeräts nicht möglich ist. Auch diese Variante zeichnet sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Unter anderem bei Wohngebäuden kommen Bitumenbahnen ebenso als zusätzliche Abdeckung unter dem Dach in Frage.
Die Preise für die Dichtungsbahnen variieren und richten sich beispielsweise nach der Stärke der Bitumenschicht. Diese ist bei Bitumen Schweißbahnen zwischen 4 und 5 Millimeter dick. Zudem verfügen hochwertige Bitumenbahnen über einen Abriebschutz in Form von Sand oder Schiefer. Auch das Trägermaterial hat einen Einfluss auf den Preis, hierbei handelt es sich um Polyestervlies, Jutegewebe oder um ein anderes Material. Die verwendeten Trägergewebe sind unterschiedlich belastungsstark. In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Bitumenbahnen für Ihr Bauprojekt. Wir beraten Sie zudem gern bei Fragen zu den Produkten in unserem Sortiment.